Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]
Die Händedesinfektion in der Pflege ist ein entscheidender Bestandteil der Infektionsprävention. Die wichtigsten Kriterien sind: 1. **Einhaltung der Indikationen**: Händedesinfektion sollte vor und nach Patientenkontakt nach Kontakt mit potenziell infektiösen Materialien und vor aseptischen Tätigkeiten erfolgen. 2. **Verwendung geeigneter Desinfektionsmittel**: Es sollten Produkte verwendet werden, die ein breites Spektrum an Mikroorganismen abdecken, einschließlich Bakterien, Viren und Pilzen. 3. **Technik der Händedesinfektion**: Die richtige Technik ist entscheidend. Die Hände sollten gründlich mit dem Desinfektionsmittel eingerieben werden, einschließlich aller Finger, Handflächen, Handrücken und zwischen den Fingern, für mindestens 30 Sekunden. 4. **Hautverträglichkeit**: Die verwendeten Desinfektionsmittel sollten hautverträglich sein, um Hautirritationen und -schäden zu vermeiden. 5. **Zugänglichkeit**: Desinfektionsmittel sollten leicht zugänglich sein, um die Einhaltung der Händedesinfektion zu fördern. 6. **Schulung und Sensibilisierung**: Pflegekräfte sollten regelmäßig geschult werden, um die Bedeutung der Händedesinfektion und die korrekte Durchführung zu verstehen. Diese Kriterien tragen dazu bei, die Übertragung von Infektionen im Gesundheitswesen zu minimieren.
Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]
Die Schlitze in den Hälsen von Aufsteckzahnbürsten dienen mehreren Zwecken: 1. **Flexibilität und Dämpfung:** Die Schlitze ermöglichen es dem Bürstenkopf, sich beim Putz... [mehr]
Der Begriff "Hygiene" stammt aus dem Griechischen und leitet sich von "Hygeia", der Göttin der Gesundheit, ab. Er bezeichnet die Lehre von der Verhütung von Krankheiten u... [mehr]
Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]
Ammoniakgeruch am Körper entsteht meist durch Schweiß, insbesondere nach intensiver körperlicher Aktivität oder bei bestimmten Ernährungsgewohnheiten. Der Geruch entsteht, we... [mehr]