**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die Händedesinfektion in der Pflege ist ein entscheidender Bestandteil der Infektionsprävention. Die wichtigsten Kriterien sind: 1. **Einhaltung der Indikationen**: Händedesinfektion sollte vor und nach Patientenkontakt nach Kontakt mit potenziell infektiösen Materialien und vor aseptischen Tätigkeiten erfolgen. 2. **Verwendung geeigneter Desinfektionsmittel**: Es sollten Produkte verwendet werden, die ein breites Spektrum an Mikroorganismen abdecken, einschließlich Bakterien, Viren und Pilzen. 3. **Technik der Händedesinfektion**: Die richtige Technik ist entscheidend. Die Hände sollten gründlich mit dem Desinfektionsmittel eingerieben werden, einschließlich aller Finger, Handflächen, Handrücken und zwischen den Fingern, für mindestens 30 Sekunden. 4. **Hautverträglichkeit**: Die verwendeten Desinfektionsmittel sollten hautverträglich sein, um Hautirritationen und -schäden zu vermeiden. 5. **Zugänglichkeit**: Desinfektionsmittel sollten leicht zugänglich sein, um die Einhaltung der Händedesinfektion zu fördern. 6. **Schulung und Sensibilisierung**: Pflegekräfte sollten regelmäßig geschult werden, um die Bedeutung der Händedesinfektion und die korrekte Durchführung zu verstehen. Diese Kriterien tragen dazu bei, die Übertragung von Infektionen im Gesundheitswesen zu minimieren.
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]