In Deutschland gibt es mehrere spezialisierte Kliniken, die sich auf die Behandlung von Autismus, Zwangsstörungen und Traumafolgestörungen konzentrieren. Die Auswahl der passenden Klinik h&a... [mehr]
Leichte Zwangsstörungen können durch verschiedene Kriterien charakterisiert werden. Zu den häufigsten gehören: 1. **Wiederkehrende Gedanken**: Ungewollte, aufdringliche Gedanken oder Vorstellungen, die Angst oder Unbehagen verursachen. 2. **Zwangshandlungen**: Wiederholte Verhaltensweisen oder mentale Handlungen, die als Reaktion auf die Zwangsgedanken ausgeführt werden, um Angst zu reduzieren oder ein befürchtetes Ereignis zu verhindern. 3. **Einsicht**: Die betroffene Person hat oft ein gewisses Maß an Einsicht, dass die Zwangsgedanken und -handlungen übertrieben oder irrational sind. 4. **Beeinträchtigung**: Die Symptome verursachen in der Regel eine gewisse Beeinträchtigung im Alltag, sind jedoch nicht so schwerwiegend, dass sie das tägliche Leben stark einschränken. 5. **Dauer**: Die Symptome sind über einen längeren Zeitraum vorhanden, typischerweise mindestens einige Wochen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Zwangsstörungen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
In Deutschland gibt es mehrere spezialisierte Kliniken, die sich auf die Behandlung von Autismus, Zwangsstörungen und Traumafolgestörungen konzentrieren. Die Auswahl der passenden Klinik h&a... [mehr]
Leichter Autismus, oft auch als Autismus-Spektrum-Störung (ASS) mit hohem Funktionsniveau oder früher als Asperger-Syndrom bezeichnet, zeigt sich durch subtile, aber dennoch erkennbare Anzei... [mehr]