Ärzte fordern einen Medikamentenplan vom Patienten an, um einen vollständigen Überblick über alle aktuell eingenommenen Medikamente zu erhalten. Das ist wichtig, um: - Wechselwirk... [mehr]
In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, sich von einem Arzt krankschreiben zu lassen, auch während eines unbezahlten Praktikums. Wenn du während deines Praktikums krank bist, solltest du dich umgehend bei einem Arzt vorstellen, um eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu erhalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass du in der Regel nur von einem Arzt eine Krankschreibung erhalten solltest. Mehrere Krankschreibungen von verschiedenen Ärzten für denselben Zeitraum könnten als Missbrauch angesehen werden. Wenn du aus gesundheitlichen Gründen längerfristig krank bist, ist es ratsam, dies mit einem Arzt zu besprechen und gegebenenfalls eine längere Krankschreibung zu beantragen. Falls du während deines Praktikums eine Krankschreibung benötigst, informiere auch deinen Praktikumsbetrieb über deine Situation.
Ärzte fordern einen Medikamentenplan vom Patienten an, um einen vollständigen Überblick über alle aktuell eingenommenen Medikamente zu erhalten. Das ist wichtig, um: - Wechselwirk... [mehr]
Das Wachkoma, auch als „apallisches Syndrom“ oder „vegetativer Zustand“ bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem Betroffene zwar wach erscheinen (geöffnete Augen, Schlaf-Wach-... [mehr]