Krankheitsverlauf von Dengue

Antwort

Der Krankheitsverlauf von Dengue-Fieber kann in mehrere Phasen unterteilt werden: 1. **Inkubationszeit**: Nach dem Stich einer infizierten Mücke beträgt die Inkubationszeit in der Regel 4 bis 10 Tage, bevor Symptome auftreten. 2. **Akute Phase**: Diese Phase dauert etwa 3 bis 7 Tage und beginnt plötzlich mit hohem Fieber, starken Kopfschmerzen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Hautausschlägen. Die Symptome können sehr stark sein und werden oft als "Knochenbrecher-Fieber" bezeichnet. 3. **Kritische Phase**: Nach der akuten Phase kann es zu einer kritischen Phase kommen, die typischerweise am 3. bis 7. Tag nach Beginn der Symptome auftritt. In dieser Phase kann es zu schwerwiegenden Komplikationen wie Dengue-Hämorrhagisches Fieber (DHF) oder Dengue-Schock-Syndrom (DSS) kommen. Diese Zustände sind durch Blutungen, plötzlichen Blutdruckabfall und Organversagen gekennzeichnet. 4. **Erholungsphase**: Nach der kritischen Phase, wenn keine schweren Komplikationen auftreten, beginnt die Erholungsphase. Diese kann mehrere Tage bis Wochen dauern, in der sich die Symptome bessern und der Patient sich allmählich erholt. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Dengue-Fieber einen Arzt aufzusuchen, da eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend sind, um Komplikationen zu vermeiden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Warum hat man bei Krankheit oft keine Lust auf Kaffee?

Wenn du krank bist, verändert sich oft dein Geschmacksempfinden und dein Körper signalisiert dir, was er gerade braucht oder nicht verträgt. Bei vielen Krankheiten, besonders bei Infekt... [mehr]