Was ist der Krankheitsverlauf von AIDS?

Antwort

AIFS (Akute Intermittierende Porphyrie) ist eine seltene Stoffwechselerkrankung, die durch einen Defekt im Häm-Biosyntheseweg verursacht wird. Der Krankheitsverlauf kann sehr unterschiedlich sein und variiert von asymptomatischen Phasen bis hin zu schweren, lebensbedrohlichen Attacken. Hier ist ein Überblick über den typischen Krankheitsverlauf: 1. **Asymptomatische Phase**: Viele Menschen mit AIFS haben lange Zeit keine Symptome und sind sich ihrer Erkrankung nicht bewusst. 2. **Akute Attacken**: Diese können plötzlich auftreten und werden oft durch bestimmte Auslöser wie Medikamente, hormonelle Veränderungen, Stress, Alkohol oder Diäten ausgelöst. Symptome einer akuten Attacke können sein: - Starke Bauchschmerzen - Übelkeit und Erbrechen - Verstopfung oder Durchfall - Neurologische Symptome wie Krämpfe, Muskelschwäche oder Lähmungen - Psychiatrische Symptome wie Angstzustände, Verwirrtheit oder Halluzinationen - Herz-Kreislauf-Probleme wie Bluthochdruck oder Tachykardie 3. **Zwischen den Attacken**: In den symptomfreien Phasen können Betroffene weitgehend normal leben, jedoch besteht immer das Risiko einer erneuten Attacke. 4. **Langfristige Komplikationen**: Wiederholte Attacken können zu chronischen Problemen führen, wie z.B. Nierenschäden oder chronische Schmerzen. Die Behandlung zielt darauf ab, akute Attacken zu verhindern und zu behandeln sowie langfristige Komplikationen zu minimieren. Dies kann durch die Vermeidung von Auslösern, die Verwendung von Medikamenten wie Häm-Arginat und die Unterstützung durch eine spezialisierte medizinische Betreuung erreicht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was macht die Aidshilfe Österreich?

Die Aidshilfe Österreich ist eine Organisation, die sich für die Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) einsetzt. Sie bietet umfassende Information... [mehr]