Ob du nach dem Entfernen eines Sheldon-Katheters im Krankenhaus bleiben musst, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter dein allgemeiner Gesundheitszustand, der Grund für den Katheter, eventuelle Begleiterkrankungen und das individuelle Risiko für Komplikationen. In vielen Fällen kann das Entfernen eines Sheldon-Katheters ambulant erfolgen, besonders wenn der Eingriff unkompliziert verläuft und keine akuten Infektionszeichen oder andere Komplikationen vorliegen. Nach dem Entfernen wird die Punktionsstelle meist für kurze Zeit überwacht, um sicherzustellen, dass keine Nachblutung oder andere Probleme auftreten. Du solltest jedoch im Krankenhaus bleiben oder dich engmaschig überwachen lassen, wenn: - eine erhöhte Blutungsneigung besteht (z.B. durch Gerinnungsstörungen oder blutverdünnende Medikamente), - Anzeichen einer Infektion vorliegen, - der Katheter wegen einer schweren Infektion entfernt wurde, - du dich allgemein nicht wohl fühlst oder andere medizinische Gründe vorliegen. Die endgültige Entscheidung trifft immer das behandelnde medizinische Team, das deine individuelle Situation am besten einschätzen kann. Es ist wichtig, deren Empfehlungen zu befolgen und bei Unsicherheiten nachzufragen.