Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, Personen und Maßnahmen, die dazu dienen, die Gesundheit der Menschen zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen. Dazu gehören zum... [mehr]
Die Marktfähigkeit eines Krankenhauses hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter: 1. **Qualität der medizinischen Versorgung**: Hohe Standards in der Patientenversorgung und spezialisierte medizinische Dienstleistungen können die Attraktivität erhöhen. 2. **Finanzielle Stabilität**: Ein solides Finanzmanagement und die Fähigkeit, Gewinne zu erzielen oder zumindest kostendeckend zu arbeiten, sind entscheidend. 3. **Standort**: Die geografische Lage und die Erreichbarkeit spielen eine wichtige Rolle. Ein Krankenhaus in einer dicht besiedelten oder gut erreichbaren Gegend hat bessere Chancen, marktfähig zu sein. 4. **Ausstattung und Technologie**: Moderne medizinische Geräte und Technologien können ein Wettbewerbsvorteil sein. 5. **Personal**: Qualifiziertes und erfahrenes medizinisches Personal ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg. 6. **Patientenzufriedenheit**: Positive Erfahrungen und Empfehlungen von Patienten können die Nachfrage steigern. 7. **Wettbewerb**: Die Präsenz und Qualität anderer Krankenhäuser in der Nähe beeinflussen die Marktfähigkeit. Eine detaillierte Marktanalyse und eine Bewertung der internen Stärken und Schwächen sind notwendig, um die Marktfähigkeit eines spezifischen Krankenhauses genau zu bestimmen.
Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, Personen und Maßnahmen, die dazu dienen, die Gesundheit der Menschen zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen. Dazu gehören zum... [mehr]
Die Einnahme von Tilidin vor der Arbeit im Krankenhaus ist aus mehreren Gründen sehr problematisch: 1. **Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit:** Tilidin ist ein starkes Schmerzmitte... [mehr]
In Deutschland bezieht sich der Begriff „Seniorenermächtigung“ in der Regel auf die vertragsärztliche Versorgung und die Zulassung von Ärzten im Ruhestand (Senioren) zur wei... [mehr]