Bei schwitzenden und juckenden Hautstellen empfiehlt sich in der Regel eine leichte, nicht fettende Creme oder ein Gel, das die Haut beruhigt und Feuchtigkeit spendet, ohne die Poren zu verstopfen. Ge... [mehr]
Es ist wichtig, dass du in dieser Situation professionelle Hilfe in Anspruch nimmst. Das ständige Kratzen kann auf ein Hautproblem oder eine psychische Belastung hinweisen. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Hautarzt aufsuchen**: Ein Dermatologe kann die Ursache für das Jucken und die Hautirritationen feststellen und geeignete Behandlungen vorschlagen. 2. **Stressbewältigung**: Wenn das Kratzen mit Stress oder Angstzuständen zusammenhängt, könnten Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen hilfreich sein. 3. **Hautpflege**: Achte darauf, deine Haut gut zu pflegen. Verwende milde, feuchtigkeitsspendende Produkte und vermeide reizende Substanzen. 4. **Verhaltenstherapie**: In einigen Fällen kann eine Verhaltenstherapie helfen, das Kratzen zu reduzieren, insbesondere wenn es sich um eine Gewohnheit handelt. Es ist wichtig, die Ursache des Problems zu klären und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Bei schwitzenden und juckenden Hautstellen empfiehlt sich in der Regel eine leichte, nicht fettende Creme oder ein Gel, das die Haut beruhigt und Feuchtigkeit spendet, ohne die Poren zu verstopfen. Ge... [mehr]
Der Stiel (auch als „Pedikel“ bezeichnet) einer Dellwarze (Molluscum contagiosum) reicht in der Regel nur bis in die obere Hautschicht, also die Epidermis. Dellwarzen entstehen durch eine... [mehr]
Teersalbe, auch als Ichthyol- oder Schieferölsalbe bekannt, enthält meist sulfonierte Schieferöle (Ammoniumbituminosulfonat) oder Steinkohlenteer. Sie wird vor allem in der Dermatologie... [mehr]
Ein Insekt, das sich unter Kleidung versteckt und tagelanges Jucken verursacht, ist häufig die **Krätzmilbe** (Sarcoptes scabiei). Diese winzigen Parasiten graben sich in die oberste Hautsch... [mehr]