Die Begriffe „Body Sensing“ und „Bodyscan“ stammen beide aus dem Bereich der Achtsamkeit, Meditation und Körperwahrnehmung, werden aber unterschiedlich verwendet und haben... [mehr]
"**Kopf hoch: Das kleine Überlebensbuch bei Burnout**" von Claudia Croos-Müller bietet praktische Übungen und Tipps, um mit den Symptomen von Burnout umzugehen. Hier sind einige Schritte, wie man das Buch nutzen kann: 1. **Lesen und Verstehen**: Beginne damit, das Buch gründlich zu lesen, um die Konzepte und Ratschläge zu verstehen. 2. **Übungen durchführen**: Das Buch enthält verschiedene körperliche und mentale Übungen, die helfen sollen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Führe diese Übungen regelmäßig durch. 3. **Achtsamkeit praktizieren**: Claudia Croos-Müller betont die Bedeutung von Achtsamkeit. Versuche, die Achtsamkeitsübungen in deinen Alltag zu integrieren. 4. **Selbstreflexion**: Nutze die Anregungen im Buch zur Selbstreflexion, um deine eigenen Stressauslöser und Verhaltensmuster zu erkennen. 5. **Routinen etablieren**: Entwickle gesunde Routinen basierend auf den Empfehlungen im Buch, um langfristig besser mit Stress umzugehen. 6. **Unterstützung suchen**: Wenn die Symptome schwerwiegend sind, empfiehlt es sich, zusätzlich professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das Buch dient als ein praktischer Leitfaden, um erste Schritte aus dem Burnout zu finden und das eigene Wohlbefinden zu verbessern.
Die Begriffe „Body Sensing“ und „Bodyscan“ stammen beide aus dem Bereich der Achtsamkeit, Meditation und Körperwahrnehmung, werden aber unterschiedlich verwendet und haben... [mehr]
Eine kurze Körperreise ist eine angeleitete Entspannungsübung, bei der du deine Aufmerksamkeit nacheinander auf verschiedene Körperteile richtest. Ziel ist es, Verspannungen zu lös... [mehr]
Der Ausdruck „benutze deine natürlichen Heilungskräfte“ bezieht sich darauf, die Fähigkeit deines Körpers zu unterstützen, sich selbst zu heilen. Der menschliche K... [mehr]