Konzernstruktur der AOK und Tochterunternehmen

Antwort

Die AOK (Allgemeine Ortskrankenkasse) ist eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland und hat eine komplexe Struktur. DieOK ist in verschiedene regionale AOKs unterteilt, die jeweils eigenständig agieren, aber unter dem Dach der AOK Bundesverbandes zusammenarbeiten. Die Hauptgliederung sieht folgendermaßen aus: 1. **AOK Bundesverband**: Dies ist die zentrale Organisation, die die Interessen der AOKs auf Bundesebene vertritt. 2. **Regionale AOKs**: Es gibt mehrere regionale AOKs, die in verschiedenen Bundesländern tätig sind, z.B.: - AOK Bayern - AOK Baden-Württemberg - AOK Niedersachsen - AOK Sachsen-Anhalt - AOK Nordost - AOK Rheinland/Hamburg - AOK Hessen - AOK Sachsen 3. **Tochterunternehmen**: Die AOK betreibt auch verschiedene Tochterunternehmen, die Dienstleistungen im Gesundheitsbereich anbieten, wie z.B.: - AOK Gesundheitskasse - AOK Service GmbH - AOK IT-Dienstleister Die genaue Struktur und die Anzahl der Tochterunternehmen können je nach Region und spezifischen Dienstleistungen variieren. Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Tochterunternehmen und deren Aufgaben ist es ratsam, die offizielle Website der jeweiligen AOK zu besuchen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten