Das Konzept PakEs nach Ingrid Strobel im Buch "Stressbewältigung und Burnout-Prävention" steht für "Paketlösungen für Entspannung und Stressbewältigung". Es handelt sich um ein systematisches, das verschiedene Techniken und Ansätze kombiniert, um Menschen dabei zu helfen, Stress zu reduzieren und Burnout vorzubeugen. Die wesentlichen Elemente des PakEs-Konzepts umfassen: 1. **Entspannungstechniken**: Methoden wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training und Atemübungen, die helfen, körperliche und geistige Anspannung zu lösen. 2. **Zeitmanagement**: Strategien zur besseren Organisation und Priorisierung von Aufgaben, um Überlastung zu vermeiden. 3. **Kognitive Techniken**: Ansätze zur Veränderung negativer Denkmuster und zur Förderung einer positiven Einstellung. 4. **Bewegung**: Integration von körperlicher Aktivität in den Alltag, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. 5. **Soziale Unterstützung**: Aufbau und Pflege von sozialen Netzwerken, um emotionale Unterstützung zu erhalten. Das Konzept betont die Wichtigkeit einer ganzheitlichen Herangehensweise, die sowohl körperliche als auch psychische Aspekte der Stressbewältigung berücksichtigt.