Kontraindikationen von Johanniskraut?

Antwort

Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine pflanzliche Substanz, die häufig zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Depressionen verwendet wird. Es gibt jedoch mehrere Kontraindikationen und Wechselwirkungen, die beachtet werden sollten: 1. **Wechselwirkungen mit Medikamenten**: Johanniskraut kann die Wirksamkeit vieler Medikamente verringern, darunter: - Antibabypillen - Blutverdünner (z.B. Warfarin) - Immunsuppressiva (z.B. Cyclosporin) - Antidepressiva - HIV-Medikamente - Krebsmedikamente 2. **Schwangerschaft und Stillzeit**: Die Sicherheit von Johanniskraut während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht ausreichend belegt. Daher wird die Einnahme in diesen Phasen nicht empfohlen. 3. **Lichtempfindlichkeit**: Johanniskraut kann die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen, was zu einem erhöhten Risiko für Sonnenbrand und Hautausschläge führen kann. 4. **Psychische Erkrankungen**: Personen mit schweren Depressionen oder bipolaren Störungen sollten Johanniskraut nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden, da es die Symptome verschlimmern kann. 5. **Operationen**: Johanniskraut kann die Wirkung von Anästhetika beeinflussen. Es wird empfohlen, die Einnahme mindestens zwei Wochen vor einer geplanten Operation zu beenden. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Johanniskraut einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um mögliche Risiken und Wechselwirkungen zu besprechen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man Padma 28 und Nervoben zusammen einnehmen?

Padma 28 und Nervoben sind beides pflanzliche Präparate, die in unterschiedlichen Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Padma 28 ist ein tibetisches Kräuterpräparat, das traditionell zu... [mehr]