Lichtempfindlichkeit der Augen, auch Photophobie genannt, kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel trockene Augen, Entzündungen, Migräne, Augenkrankheiten oder Nebenwirkungen von Medik... [mehr]
Wenn eine Kontaktlinse nicht ins Auge geht, kann das verschiedene Gründe haben. Hier sind einige Tipps, die helfen könnten: 1. **Hygiene**: Stelle sicher, dass deine Hände sauber sind, bevor du die Linse berührst. Wasche sie gründlich mit Seife und trockne sie mit einem sauberen Handtuch. 2. **Befeuchtung**: Manchmal kann das Auge trocken sein. Verwende gegebenenfalls ein künstliches Tränenmittel, um das Auge zu befeuchten. 3. **Positionierung**: Halte das obere Augenlid mit einem Finger und ziehe das untere Augenlid mit einem anderen Finger nach unten. Schaue nach oben, während du die Linse sanft auf das Auge legst. 4. **Linse überprüfen**: Stelle sicher, dass die Linse nicht umgedreht ist. Eine falsch herum eingesetzte Linse kann unangenehm sein und sich schwer einsetzen lassen. 5. **Entspannung**: Versuche, dich zu entspannen. Nervosität kann es schwieriger machen, die Linse einzusetzen. Wenn du weiterhin Schwierigkeiten hast, könnte es hilfreich sein, einen Augenarzt oder Optiker zu konsultieren.
Lichtempfindlichkeit der Augen, auch Photophobie genannt, kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel trockene Augen, Entzündungen, Migräne, Augenkrankheiten oder Nebenwirkungen von Medik... [mehr]
Ja, beim Blick nach oben öffnest du die oberen Lider in der Regel weiter als beim Geradeausschauen oder beim Blick nach unten. Das ist ein normaler Reflex, damit das Sichtfeld nach oben nicht dur... [mehr]
Bei Hemiparese handelt es sich um eine teilweise Lähmung einer Körperseite, die häufig nach einem Schlaganfall oder einer neurologischen Erkrankung auftritt. Pflegeprobleme, die in dies... [mehr]