Um den Konsum von Schadstoffen zu minimieren, können folgende drei Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln**: Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und künstliche Aromen, die potenziell schädlich sein können. Der Konsum von frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann helfen, die Aufnahme solcher Schadstoffe zu reduzieren. 2. **Kauf von Bio-Produkten**: Bio-Produkte werden ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden und Düngemitteln angebaut. Der Kauf von Bio-Lebensmitteln kann daher die Exposition gegenüber diesen Chemikalien verringern. 3. **Vermeidung von Plastikverpackungen**: Viele Kunststoffe enthalten schädliche Chemikalien wie Bisphenol A (BPA) und Phthalate, die in Lebensmittel und Getränke übergehen können. Die Verwendung von Glas-, Edelstahl- oder anderen BPA-freien Behältern kann helfen, die Aufnahme dieser Schadstoffe zu minimieren.