Es tut mir sehr leid, dass du dich in dieser Situation befindest. Grundsätzlich ist es ein positives Zeichen, dass deine Blut- und Leberwerte gut sind und der Primärtumor in der Brust bereit... [mehr]
Nach einer Brustkrebsbehandlung, insbesondere nach Operationen wie einer Brustentfernung (Mastektomie) oder Lymphknotenentfernung, kann es zu Lymphödemen kommen. Das sind Schwellungen, die durch eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit entstehen, weil das Lymphsystem beeinträchtigt ist. **Kompression** (z. B. durch Kompressions-BHs, -ärmel oder -bandagen) wird eingesetzt, um: - die Ansammlung von Lymphflüssigkeit zu verhindern oder zu verringern, - die Schwellung zu reduzieren, - den Lymphabfluss zu unterstützen, - Beschwerden wie Spannungsgefühl oder Schmerzen zu lindern. **Öl** wird häufig im Rahmen der Hautpflege oder bei Massagen (z. B. Lymphdrainage) verwendet. Nach einer Brustkrebsbehandlung ist die Haut oft empfindlich, trocken oder gereizt – durch Operation, Bestrahlung oder Kompression. Spezielle Öle oder Cremes helfen, die Haut geschmeidig zu halten, Reizungen vorzubeugen und die Regeneration zu unterstützen. **Zusammengefasst:** Kompression dient der Vorbeugung und Behandlung von Lymphödemen nach Brustkrebs. Öl wird zur Hautpflege oder bei Massagen eingesetzt, um die Haut zu schützen und die Behandlung angenehmer zu machen. Weitere Informationen findest du z. B. bei der Deutschen Krebsgesellschaft: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/leben-mit-krebs/lymphoedem.html
Es tut mir sehr leid, dass du dich in dieser Situation befindest. Grundsätzlich ist es ein positives Zeichen, dass deine Blut- und Leberwerte gut sind und der Primärtumor in der Brust bereit... [mehr]
Bei zellgeschädigter Haut können bestimmte Öle unterstützend wirken, indem sie die Regeneration fördern, Feuchtigkeit spenden und entzündungshemmend wirken. Besonders bew... [mehr]