Es gibt verschiedene Arten von Kompressen mit geringer Verklebungstendenz, die in der Wundversorgung eingesetzt werden können. Hier sind vier Möglichkeiten: 1. **Hydrogel-Kompressen**: Diese Kompressen sind mit einem Hydrogel beschichtet, das Feuchtigkeit spendet und die Wundheilung fördert, ohne an der Wunde zu kleben. 2. **Silikonkompressen**: Silikonmaterialien haben eine geringe Haftung und können leicht entfernt werden, ohne die Wunde zu schädigen. Sie sind besonders gut für empfindliche Haut geeignet. 3. **Vliesstoffkompressen**: Diese bestehen aus einem speziellen Vliesstoff, der eine gute Saugfähigkeit hat und gleichzeitig eine geringe Verklebung aufweist. Sie sind oft mit einer speziellen Beschichtung versehen. 4. **Schaumstoffkompressen**: Diese Kompressen sind weich und bieten eine gute Polsterung. Sie haben eine geringe Haftung und sind ideal für die Behandlung von exsudierenden Wunden. Diese Optionen können je nach Art der Wunde und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ausgewählt werden.