Komponentenmodell von Conner 1996 zu Anorexie?

Antwort

Das Komponentenmodell von Conner (1996) bezieht sich auf die psychologische Theorie der Verhaltensänderung und ist nicht spezifisch für Anorexie entwickelt worden. Es umfasst drei Hauptkomponenten: 1. **Einstellungen**: Die persönlichen Überzeugungen und Bewertungen, die eine Person gegenüber einem bestimmten Verhalten hat. 2. **Subjektive Normen**: Der wahrgenommene soziale Druck, ein bestimmtes Verhalten auszuführen oder zu unterlassen. 3. **Verhaltenskontrolle**: Die wahrgenommene Fähigkeit, das Verhalten tatsächlich auszuführen. Diese Komponenten beeinflussen die Intention, ein bestimmtes Verhalten zu zeigen, was wiederum das tatsächliche Verhalten beeinflusst. In Bezug auf Anorexie könnte das Modell wie folgt angewendet werden: - **Einstellungen**: Wie die betroffene Person das Essverhalten und das Körperbild bewertet. - **Subjektive Normen**: Der Einfluss von Familie, Freunden und Medien auf das Essverhalten und das Körperbild. - **Verhaltenskontrolle**: Die wahrgenommene Fähigkeit der betroffenen Person, ihr Essverhalten zu kontrollieren oder zu ändern. Das Modell kann helfen, die psychologischen Faktoren zu verstehen, die zur Entwicklung und Aufrechterhaltung von Anorexie beitragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten