Der Begriff „atritisches Rheuma“ ist vermutlich ein Schreibfehler oder ein Missverständnis. Wahrscheinlich ist „arthritisches Rheuma“ oder „Arthritis“ gemeint.... [mehr]
Bei rheumatoider Arthritis (RA) treten häufig verschiedene Komorbiditäten (Begleiterkrankungen) auf. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Kardiovaskuläre Erkrankungen**: Menschen mit RA haben ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 2. **Osteoporose**: Durch die chronische Entzündung und die häufige Einnahme von Kortikosteroiden steigt das Risiko für Knochenschwund. 3. **Lungenerkrankungen**: RA kann zu interstitiellen Lungenerkrankungen, Lungenfibrose oder Pleuritis führen. 4. **Depression und Angststörungen**: Chronische Schmerzen und Einschränkungen im Alltag erhöhen das Risiko für psychische Erkrankungen. 5. **Infektionen**: Die Erkrankung selbst und immunsuppressive Therapien erhöhen die Anfälligkeit für Infektionen. 6. **Malignome**: Das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen, insbesondere Lymphome, ist leicht erhöht. 7. **Diabetes mellitus**: Entzündungen und Medikamente wie Kortison können das Diabetesrisiko steigern. 8. **Gastrointestinale Erkrankungen**: Magen-Darm-Beschwerden, z.B. durch NSAR oder Kortikosteroide, sind häufiger. Eine regelmäßige Kontrolle und Behandlung dieser Komorbiditäten ist wichtig, um die Lebensqualität und Prognose von Menschen mit rheumatoider Arthritis zu verbessern.
Der Begriff „atritisches Rheuma“ ist vermutlich ein Schreibfehler oder ein Missverständnis. Wahrscheinlich ist „arthritisches Rheuma“ oder „Arthritis“ gemeint.... [mehr]