Eine abnorme Menge an Kotabsetzung (Stuhlgang) kann verschiedene Ursachen haben und hängt von individuellen Faktoren wie Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, Bewegung und Gesundheitszustand a... [mehr]
Wässriger, aber noch brauner Stuhlgang kann viele Ursachen haben, zum Beispiel Infektionen (z. B. durch Viren oder Bakterien), Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Reizdarmsyndrom oder auch Nebenwirkungen von Medikamenten. Eine Koloskopie (Darmspiegelung) beurteilt in erster Linie die Schleimhaut des Dickdarms und Enddarms. Dabei kann der Arzt Veränderungen wie Entzündungen, Polypen, Tumore, Geschwüre oder andere Auffälligkeiten erkennen. Wenn der Stuhlgang wässrig, aber noch braun ist und keine weiteren Alarmsymptome (wie Blut im Stuhl, starke Bauchschmerzen, Fieber, Gewichtsverlust) vorliegen, findet man bei einer Koloskopie häufig entweder gar keine Auffälligkeiten oder unspezifische Veränderungen. Bei chronischem oder wiederkehrendem Durchfall kann die Koloskopie aber helfen, entzündliche Darmerkrankungen (wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa), Tumore oder andere seltenere Ursachen auszuschließen. Die genaue Beurteilung hängt vom individuellen Befund während der Koloskopie ab. Ein unauffälliger Befund bedeutet, dass keine krankhaften Veränderungen im untersuchten Darmabschnitt gefunden wurden. Bei auffälligen Befunden werden meist Gewebeproben (Biopsien) entnommen, um die Ursache weiter abzuklären. Wichtig: Bei anhaltendem Durchfall oder zusätzlichen Beschwerden sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.
Eine abnorme Menge an Kotabsetzung (Stuhlgang) kann verschiedene Ursachen haben und hängt von individuellen Faktoren wie Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, Bewegung und Gesundheitszustand a... [mehr]