Wofür werden Kollagenpeptide 1, 2 und 3 verwendet?

Antwort

Kollagenpeptide Typ 1, 2 und 3 sind spezielle Formen von Kollagen, einem wichtigen Strukturprotein im menschlichen Körper. Jeder Typ hat unterschiedliche Funktionen und Einsatzgebiete: **Kollagen Typ 1:** - Kommt am häufigsten im Körper vor (ca. 90 % des gesamten Kollagens). - Hauptbestandteil von Haut, Sehnen, Knochen, Bändern und Zähnen. - Wird häufig für die Unterstützung der Hautelastizität, zur Reduktion von Falten und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt. - Auch wichtig für die Knochengesundheit. **Kollagen Typ 2:** - Hauptsächlich im Knorpelgewebe zu finden. - Spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit der Gelenke. - Wird oft zur Unterstützung bei Gelenkbeschwerden und Arthrose verwendet. **Kollagen Typ 3:** - Kommt zusammen mit Typ 1 vor, besonders in Haut, Blutgefäßen und inneren Organen. - Wichtig für die Elastizität und Struktur von Haut und Organen. - Unterstützt die Wundheilung und die Bildung von neuem Gewebe. **Zusammengefasst:** - **Typ 1:** Haut, Knochen, Sehnen – für Festigkeit und Struktur. - **Typ 2:** Knorpel – für Gelenkgesundheit. - **Typ 3:** Haut, Blutgefäße, Organe – für Elastizität und Regeneration. Weitere Informationen findest du z.B. bei [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/ernaehrung/kollagen/) oder [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/was-ist-kollagen-und-was-bringt-es-889099.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten