Kokain ist eine starke psychoaktive Substanz, die aus den Blättern der Kokapflanze (Erythroxylum coca) gewonnen wird. Hier sind einige Informationen zu den verschiedenen Aspekten von Kokain: ### Konsumzahlen, Tote und Süchtige - **Konsumzahlen**: Laut dem Welt-Drogenbericht 2021 der Vereinten Nationen konsumierten weltweit etwa 20 Millionen Menschen im Jahr 2019 Kokain. - **Todesfälle**: Die Zahl der Todesfälle durch Kokainüberdosierung variiert je nach Region. In den USA gab es 2019 etwa 15.883 Todesfälle durch Überdosierung, bei denen Kokain beteiligt war. - **Süchtige**: Es wird geschätzt, dass weltweit etwa 0,4% der Erwachsenen (15-64 Jahre) Kokain konsumieren, was auf etwa 20 Millionen Menschen hinausläuft. ### Suchtpotential und Suchtgefahr - **Suchtpotential**: Kokain hat ein hohes Suchtpotential. Es wirkt stark auf das Belohnungssystem des Gehirns und kann schnell zu psychischer Abhängigkeit führen. - **Suchtgefahr**: Die Gefahr einer Abhängigkeit steigt mit der Häufigkeit und Menge des Konsums. Kokain kann sowohl psychische als auch physische Schäden verursachen. ### Herkunft und Geschichte - **Herkunft**: Kokain wird aus den Blättern der Kokapflanze gewonnen, die hauptsächlich in Südamerika (Peru, Bolivien, Kolumbien) angebaut wird. - **Geschichte**: Die Verwendung von Kokablättern reicht bis in die Zeit der Inka zurück. Reines Kokain wurde erstmals 1859 von Albert Niemann isoliert. In den späten 19. und frühen 20. Jahrhunderten wurde es in verschiedenen medizinischen Produkten verwendet, bevor seine schädlichen Wirkungen erkannt wurden. ### Konsumorte - **Historisch**: Kokain wurde ursprünglich in Südamerika konsumiert, wo die Kokablätter traditionell gekaut wurden. - **Heutzutage**: Kokain wird weltweit konsumiert, besonders in Nordamerika, Europa und Australien. ### Steckbrief - **Chemische Bezeichnung**: Benzoylmethylecgonin - **Formen**: Pulver (Kokainhydrochlorid), Crack (freie Base) - **Wirkung**: Stimuliert das zentrale Nervensystem, erhöht die Dopaminspiegel im Gehirn, führt zu Euphorie, erhöhter Energie und Wachsamkeit. - **Nebenwirkungen**: Herzrasen, erhöhter Blutdruck, erhöhter Puls, Angstzustände, Paranoia, Herzinfarkt, Schlaganfall. - **Rechtlicher Status**: In den meisten Ländern illegal, mit Ausnahme bestimmter medizinischer Anwendungen. Für weitere Informationen kann der Welt-Drogenbericht der Vereinten Nationen konsultiert werden: [UNODC World Drug Report](https://www.unodc.org/unodc/en/data-and-analysis/wdr2021.html).