Wo wird Kohärenz und Widerstandsfähigkeit im BGM eingeordnet?

Antwort

Im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) werden Kohärenz und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) in den Bereich der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter eingeordnet. Kohärenz bezieht sich auf das Kohärenzgefühl (Sense of Coherence, SOC), ein Konzept von Aaron Antonovsky, das beschreibt, wie Menschen ihre Umwelt als verständlich, handhabbar und bedeutsam wahrnehmen. Ein starkes Kohärenzgefühl trägt zur psychischen Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Widerstandsfähigkeit oder Resilienz beschreibt die Fähigkeit von Individuen, sich von Stress, Rückschlägen und Herausforderungen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Resilienzfördernde Maßnahmen im BGM zielen darauf ab, die psychische Belastbarkeit der Mitarbeiter zu stärken. Beide Konzepte sind zentral für die Förderung der psychischen Gesundheit und werden oft durch Maßnahmen wie Stressmanagement-Programme, Schulungen zur Förderung der emotionalen Intelligenz, Coaching und eine unterstützende Unternehmenskultur adressiert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten