Wie kann ich die Selbstwahrnehmung und das Empfinden der eigenen Grenzen bei Kindern mit Fetalen Alkoholsyndrom fördern?

Antwort

Die Unterstützung der Körpereigenwahrnehmung und des Spürens der eigenen Körpergrenzen bei Kindern mit Fetalem Alkoholsyndrom (FAS) kann durch verschiedene Ansätze erfolgen: 1. **Sensorische Integration**: Fördere Aktivitäten, die die Sinne ansprechen, wie z.B. Spielen mit verschiedenen Texturen, Geräuschen und Gerüchen. Dies kann helfen, das Körperbewusstsein zu stärken. 2. **Bewegungsspiele**: Integriere Bewegungsspiele, die das Körpergefühl fördern, wie z.B. Balancieren, Klettern oder Tanzen. Diese Aktivitäten helfen, die Körpergrenzen zu erkennen und zu respektieren. 3. **Achtsamkeitsübungen**: Führe einfache Achtsamkeitsübungen ein, die den Kindern helfen, sich auf ihren Körper und ihre Empfindungen zu konzentrieren. Atemübungen oder das bewusste Spüren von Körperteilen können hilfreich sein. 4. **Körperwahrnehmungsspiele**: Nutze Spiele, die das Bewusstsein für den eigenen Körper fördern, wie z.B. „Simon sagt“ oder „Ich bin ein Baum“, bei denen die Kinder verschiedene Körperhaltungen einnehmen müssen. 5. **Kreative Ausdrucksformen**: Fördere kreative Aktivitäten wie Malen, Basteln oder Theater, die den Kindern helfen, ihren Körper und ihre Bewegungen auszudrücken. 6. **Regelmäßige Routinen**: Etabliere regelmäßige Routinen, die den Kindern Sicherheit geben und ihnen helfen, ein besseres Gefühl für ihre Körpergrenzen zu entwickeln. 7. **Positive Verstärkung**: Lobe und ermutige die Kinder, wenn sie ihre Körpergrenzen respektieren oder ihre Empfindungen ausdrücken. Dies stärkt ihr Selbstbewusstsein. Es ist wichtig, individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen und gegebenenfalls Fachkräfte wie Ergotherapeuten oder Psychologen hinzuzuziehen, um gezielte Unterstützung zu bieten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten