MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) kann an verschiedenen Körperstellen nachgewiesen werden. Häufige Stellen sind: 1. **Haut**: Besonders in Bereichen mit Hautverletzungen, Wunden oder Ekzemen. 2. **Nase**: MRSA kann in den Nasenschleimhäuten vorkommen, was als Nasenträgerschaft bezeichnet wird. 3. **Rachen**: In einigen Fällen kann MRSA auch im Rachenraum nachgewiesen werden. 4. **Wunden**: Offene Wunden oder chirurgische Einschnitte können ebenfalls Träger des Bakteriums sein. 5. **Haarfollikel**: In Fällen von Hautinfektionen, wie Furunkeln oder Abszessen. Die Nachweisbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Gesundheit und der Art der Exposition gegenüber MRSA.