Körperpflegeplanung für eine Patientin mit gebrochenem Bein?

Antwort

Bei der Pflegeplanung für eine Patientin mit einem gebrochenen Bein sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Assessment**: - Erhebung des Gesundheitszustands, einschließlich Schmerzlevel, Mobilität und psychischem Wohlbefinden. - Überprüfung der Vitalzeichen und der Wundheilung. 2. **Ziele setzen**: - Schmerzlinderung. - Förderung der Mobilität, soweit möglich. - Unterstützung bei der täglichen Hygiene und Körperpflege. 3. **Pflegemaßnahmen**: - Schmerzmanagement durch Medikation und alternative Methoden (z.B. Kälteanwendungen). - Unterstützung bei der Mobilisation, z.B. durch Gehhilfen oder Rollstuhl. - Hilfe bei der Körperpflege, insbesondere in der ersten Zeit nach der Verletzung. - Anpassen der Umgebung, um Stürze zu vermeiden (z.B. Entfernen von Stolperfallen). 4. **Dokumentation**: - Regelmäßige Dokumentation des Pflegeverlaufs, der Schmerzen und der Mobilität. 5. **Evaluation**: - Regelmäßige Überprüfung der gesetzten Ziele und Anpassung der Pflegeplanung nach Bedarf. Es ist wichtig, die Patientin in alle Schritte einzubeziehen und ihre Wünsche und Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten