Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Körperliche Belastung hat vielfältige Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Funktion: 1. **Erhöhung der Herzfrequenz**: Bei körperlicher Aktivität steigt die Herzfrequenz, um den erhöhten Sauerstoff- und Nährstoffbedarf der Muskeln zu decken. 2. **Steigerung des Herzzeitvolumens**: Das Herz pumpt mehr Blut pro Minute, um die Muskeln mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. 3. **Erhöhung des Blutdrucks**: Der systolische Blutdruck steigt während der Belastung, um den Blutfluss zu den arbeitenden Muskeln zu erhöhen. 4. **Verbesserung der Durchblutung**: Die Blutgefäße erweitern sich (Vasodilatation), um den Blutfluss zu den Muskeln zu erhöhen und die Wärmeabgabe zu unterstützen. 5. **Stärkung des Herzmuskels**: Regelmäßige körperliche Aktivität führt zu einer stärkeren und effizienteren Herzmuskulatur, was langfristig die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert. 6. **Verbesserung der Sauerstoffaufnahme**: Die Lungenkapazität und die Effizienz des Gasaustauschs in den Alveolen werden verbessert, was die Sauerstoffversorgung des Körpers optimiert. 7. **Reduktion von Risikofaktoren**: Regelmäßige Bewegung kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, indem sie Faktoren wie Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte und Übergewicht reduziert. Diese Anpassungen tragen dazu bei, die allgemeine Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]
Es tut mir leid zu hören, dass es dir gerade so geht. Wenn du dich psychisch am Ende fühlst, ist es wichtig, das ernst zu nehmen. Du damit nicht allein, und es gibt Hilfe. Sprich möglic... [mehr]