Kneippsche Bäder sind eine Form der Hydrotherapie, die auf den Lehren von Sebastian Kneipp basiert, einem Priester und Naturheilkundler des 19. Jahrhunderts. Diese Therapieform nutzt Wasseranwendungen zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Es gibt verschiedene Arten von Kneippschen Bädern, darunter: 1. **Wassertreten**: Dabei werden die Füße in fließendes Wasser getaucht, um die Durchblutung zu fördern. 2. **Vollbäder**: Hierbei wird der gesamte Körper in warmes oder kaltes Wasser eingetaucht, um die Muskulatur zu entspannen oder die Abwehrkräfte zu stärken. 3. **Armbäder und Fußbäder**: Diese Anwendungen konzentrieren sich auf die Extremitäten und können zur Linderung von Schmerzen oder zur Entspannung beitragen. Die Kneippsche Therapie kombiniert Wasseranwendungen mit weiteren Elementen wie Bewegung, Ernährung, Kräuterheilkunde und Lebensordnung, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern.