Mit welchen Kliniken kooperiert das DZNE?

Antwort

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) kooperiert mit einer Vielzahl von Kliniken und universitären Einrichtungen in Deutschland. Die wichtigsten Partnerkliniken sind in der Regel die Universitätskliniken an den jeweiligen DZNE-Standorten. Zu den zentralen Kooperationspartnern zählen insbesondere: - **Universitätsklinikum Bonn** [https://www.ukbonn.de](https://www.ukbonn.de) - **Universitätsklinikum Göttingen** [https://www.umg.eu](https://www.umg.eu) - **Universitätsklinikum Tübingen** [https://www.medizin.uni-tuebingen.de](https://www.medizin.uni-tuebingen.de) - **Universitätsklinikum München (LMU und TU München)** [https://www.lmu-klinikum.de](https://www.lmu-klinikum.de) [https://www.mri.tum.de](https://www.mri.tum.de) - **Universitätsklinikum Dresden** [https://www.uniklinikum-dresden.de](https://www.uniklinikum-dresden.de) - **Universitätsklinikum Magdeburg** [https://www.med.uni-magdeburg.de](https://www.med.uni-magdeburg.de) - **Universitätsklinikum Rostock** [https://www.med.uni-rostock.de](https://www.med.uni-rostock.de) - **Universitätsklinikum Ulm** [https://www.uniklinik-ulm.de](https://www.uniklinik-ulm.de) - **Universitätsklinikum Witten/Herdecke** [https://www.uk-essen.de](https://www.uk-essen.de) (Kooperation mit dem Standort Witten) Darüber hinaus arbeitet das DZNE mit weiteren regionalen Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und Forschungseinrichtungen zusammen. Die genaue Liste der Kooperationskliniken kann sich je nach Forschungsprojekt und Standort unterscheiden. Eine Übersicht der Standorte und Partner findest du auf der offiziellen DZNE-Webseite: [https://www.dzne.de/standorte/](https://www.dzne.de/standorte/) Weitere Informationen zu spezifischen Kooperationen sind oft auf den Seiten der jeweiligen DZNE-Standorte zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten