Was ist kindliche Harninkontinenz?

Antwort

Kindliche Harninkontinenz, auch als Enuresis bezeichnet, ist das unwillkürliche Wasserlassen bei Kindern, die alt genug sind, um die Blasenkontrolle zu beherrschen. Es gibt zwei Haupttypen: 1. **Primäre Enuresis**: Das Kind hat nie eine längere Phase der Blasenkontrolle gehabt. Dies ist die häufigste Form und kann genetische oder entwicklungsbedingte Ursachen haben. 2. **Sekundäre Enuresis**: Das Kind hat bereits eine Phase der Blasenkontrolle gehabt, verliert diese aber später wieder. Dies kann durch Stress, Infektionen oder andere medizinische Bedingungen verursacht werden. Behandlungsmöglichkeiten umfassen: - **Verhaltenstherapie**: Dazu gehören das Führen eines Blasentagebuchs, regelmäßige Toilettengänge und positive Verstärkung. - **Medikamentöse Therapie**: In einigen Fällen können Medikamente wie Desmopressin oder Anticholinergika verschrieben werden. - **Alarme**: Spezielle Enuresis-Alarmgeräte können helfen, das Kind zu wecken, wenn es beginnt, die Blase zu entleeren. Es ist wichtig, einen Kinderarzt zu konsultieren, um die Ursache der Harninkontinenz zu bestimmen und einen geeigneten Behandlungsplan zu erstellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten