Bei einem Kinderunfall ist es wichtig, schnell und ruhig zu handeln. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest: 1. **Ruhe bewahren**: Panik hilft niemandem. Versuche, ruhig zu bleiben, um klar denken zu können. 2. **Sicherheit gewährleisten**: Stelle sicher, dass die Unfallstelle sicher ist, um weitere Verletzungen zu vermeiden. 3. **Erste Hilfe leisten**: - **Bewusstsein prüfen**: Sprich das Kind an und schüttle es sanft. - **Atmung prüfen**: Sieh nach, ob das Kind atmet. Wenn nicht, beginne mit der Wiederbelebung (30 Brustkompressionen gefolgt von 2 Atemspenden). - **Blutungen stoppen**: Drücke auf blutende Wunden, um die Blutung zu stoppen. 4. **Notruf absetzen**: Rufe den Notruf (112 in Europa) und gib klare Informationen über den Unfall und den Zustand des Kindes. 5. **Kind beruhigen**: Versuche, das Kind zu beruhigen und warm zu halten, bis Hilfe eintrifft. Weitere Informationen zur Ersten Hilfe bei Kindern findest du auf den Webseiten von Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz: [DRK Erste Hilfe bei Kindern](https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/erste-hilfe-bei-kindern/).