Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Kinder werden in der Regel gegen eine Reihe von Krankheiten geimpft, um sie vor schweren Infektionen zu schützen. Die genauen Impfempfehlungen können je nach Land variieren, aber in Deutschland umfasst der Impfkalender des Robert Koch-Instituts (RKI) unter anderem Impfungen gegen: 1. **Diphtherie** 2. **Tetanus (Wundstarrkrampf)** 3. **Pertussis (Keuchhusten)** 4. **Haemophilus influenzae Typ b (Hib)** 5. **Poliomyelitis (Kinderlähmung)** 6. **Hepatitis B** 7. **Masern** 8. **Mumps** 9. **Röteln** 10. **Varizellen (Windpocken)** 11. **Pneumokokken** 12. **Meningokokken C** 13. **Rotaviren** 14. **Humanes Papillomavirus (HPV)** (für Mädchen und Jungen im Jugendalter) Diese Impfungen werden in einem bestimmten Zeitplan verabreicht, der in den ersten Lebensjahren beginnt und bis ins Jugendalter reicht. Weitere Informationen und den aktuellen Impfkalender findest du auf der Website des Robert Koch-Instituts: [RKI Impfkalender](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/Impfkalender.html).
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Nippel Patches, auch Brustwarzenabdeckungen genannt, dienen dazu, die Brustwarzen diskret zu bedecken und abzuflachen. Sie werden häufig verwendet, um ein Abzeichnen der Brustwarzen unter enger o... [mehr]
Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]