Kann durch übermäßiges Kiffen Xanthelasma entstehen?

Antwort

Ein direkter Zusammenhang zwischen übermäßigem Cannabiskonsum („Kiffen“) und der Entstehung von Xanthelasmen ist wissenschaftlich nicht be. Xanthelasmen sind gelbliche, meist harmlose Fettablagerungen in der Haut, vor allem im Bereich der Augenlider. Sie entstehen in der Regel durch Fettstoffwechselstörungen, wie erhöhte Cholesterin- oder Triglyzeridwerte, und seltener auch ohne erkennbare Ursache. Cannabiskonsum kann zwar indirekt den Stoffwechsel beeinflussen, etwa durch Veränderungen im Essverhalten oder im Hormonhaushalt, aber es gibt keine Studien, die einen direkten kausalen Zusammenhang zwischen Kiffen und Xanthelasmen zeigen. Die wichtigsten Risikofaktoren bleiben erhöhte Blutfettwerte, bestimmte Erkrankungen (z. B. Diabetes) und genetische Veranlagung. Bei Unsicherheiten oder dem Auftreten von Xanthelasmen empfiehlt sich eine ärztliche Abklärung, um mögliche zugrunde liegende Stoffwechselstörungen auszuschließen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet 'Non-Responder' bei der Cholesterinzufuhr?

Im Zusammenhang mit der Cholesterinzufuhr bezeichnet der Begriff „Non-Responder“ eine Person, deren Cholesterinspiegel im Blut nach einer erhöhten Aufnahme von Cholesterin über d... [mehr]

Was ist Avastatin?

Es gibt kein Medikament mit dem Namen "Avastatin". Vermutlich meinst du "Atorvastatin" oder ein anderes Statin. Atorvastatin ist ein Medikament aus der Gruppe der Statine, das zur... [mehr]