Die Kernstücke des Ayurveda sind die folgenden: 1. **Die drei Doshas**: Vata, Pitta und Kapha sind die grundlegenden Energien, die den menschlichen Körper und Geist beeinflussen. Vata steht für Bewegung und Kreativität, Pitta für Transformation und Energie, und Kapha für Stabilität und Struktur. Das Gleichgewicht dieser Doshas ist entscheidend für die Gesundheit. 2. **Die fünf Elemente (Pancha Mahabhuta)**: Ayurveda basiert auf der Vorstellung, dass alles aus fünf Elementen besteht: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Diese Elemente bilden die Grundlage für die Doshas undussen die physische und psychische Gesundheit. 3. **Agni (Verdauungsfeuer)**: Agni ist das Verdauungsfeuer, das für die Umwandlung von Nahrung in Energie verantwortlich ist. Ein starkes Agni ist entscheidend für die Gesundheit, während ein schwaches Agni zu Krankheiten führen kann. 4. **Sama (Gleichgewicht)** und **Vikriti (Ungleichgewicht)**: Sama beschreibt den Zustand des Gleichgewichts im Körper, während Vikriti die Abweichungen oder Ungleichgewichte darstellt. Ayurveda zielt darauf ab, Vikriti zu erkennen und durch verschiedene Therapien und Lebensstiländerungen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. 5. **Prakriti (Konstitution)**: Prakriti ist die individuelle Konstitution eines Menschen, die aus der einzigartigen Kombination der Doshas besteht. Sie wird bei der Diagnose und Behandlung im Ayurveda berücksichtigt, um personalisierte Gesundheitsstrategien zu entwickeln. 6. **Rasayana (Verjüngung)**: Rasayana umfasst Praktiken und Therapien, die darauf abzielen, die Vitalität und Lebensqualität zu steigern. Dazu gehören spezielle Kräuter, Ernährung und Lebensstiländerungen. 7. **Panchakarma**: Dies ist eine Reihe von Reinigungs- und Entgiftungsverfahren, die darauf abzielen, den Körper von Toxinen zu befreien und das Gleichgewicht der Doshas wiederherzustellen. Diese Kernstücke bilden die Grundlage des Ayurveda und helfen dabei, Gesundheit und Wohlbefinden auf ganzheitliche Weise zu fördern.