Was ist die Kassenärztliche Vereinigung? Wie viele gibt es in Deutschland und was ist die Kassenärztliche Bundesvereinigung?

Antwort

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in Deutschland, die die Interessen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten vertritt und die ambulante medizinische Versorgung sicherstellt. Zu Aufgaben gehören unter anderem die Sicherstellung derächendeckenden Versorgung, die Ab der ärztlichen Leistungen mit den Krankenkassen und die Qualitätssicherung. In Deutschland gibt es insgesamt 17 Kassenärztliche Vereinigungen, die jeweils für ein Bundesland oder eine Region zuständig sind. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist der Dachverband der Kassenärztlichen Vereinigungen. Sie koordiniert und vertritt die gemeinsamen Interessen der KVen auf Bundesebene und verhandelt mit den Spitzenverbänden der Krankenkassen über die Rahmenbedingungen der ambulanten Versorgung. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: [KBV](https://www.kbv.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten