Eine Herzfrequenz von 106 Schlägen pro Minute (bpm) wird als sogenannte Tachykardie bezeichnet, da sie über dem normalen Ruhebereich für Erwachsene liegt (normal sind etwa 60–100... [mehr]
Johanniskraut ist bekannt für seine Verwendung als pflanzliches Antidepressivum und hat einige Nebenwirkungen, die bei manchen Menschen auftreten können. Es gibt Berichte, dass Johanniskraut bei einigen Personen zu einer Erhöhung der Herzfrequenz führen kann, was als Tachykardie bezeichnet wird. Diese Wirkung kann individuell unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dosierung und der individuellen Reaktion des Körpers auf das Kraut. Wenn du Bedenken hast oder Nebenwirkungen bemerkst, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
Eine Herzfrequenz von 106 Schlägen pro Minute (bpm) wird als sogenannte Tachykardie bezeichnet, da sie über dem normalen Ruhebereich für Erwachsene liegt (normal sind etwa 60–100... [mehr]
Sorgen um die Gesundheit der Tochter, insbesondere bei hohem Blutdruck und Puls, sind verständlich. Beides kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel Stress, Angst, körperliche Anstrengu... [mehr]
Sanitäter verabreichen in Deutschland oder anderen europäischen Ländern in der Regel **keine Schlafmittel** (wie Benzodiazepine oder andere Sedativa) an Jugendliche oder Erwachsene, nur... [mehr]
Ein Puls von 145 Schlägen pro Minute ist bei einer 15-jährigen Jugendlichen deutlich erhöht (Tachykardie). Die normale Herzfrequenz in diesem Alter liegt meist zwischen 60 und 100 Schl&... [mehr]
Das Verhalten des Arztes, wie du es beschreibst, ist zunächst ungewöhnlich, aber nicht unbedingt ein Grund zur Sorge. Ein Pulsoximeter misst die Sauerstoffsättigung im Blut und den Puls... [mehr]
Die von dir beschriebenen Werte – ein Puls von 145 Schlägen pro Minute und eine Sauerstoffsättigung von 87 % – sind bei einer 15-jährigen Jugendlichen besorgniserregend. Ein... [mehr]