Die innere Wundheilung nach einer Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) dauert in der Regel mehrere Wochen bis Monate. Direkt nach der Operation beginnt der Körper mit der Heilung des Geweb... [mehr]
Ja, eine Hüfttotalendoprothese (Hüft-TEP) kann nach der Operation theoretisch "rausspringen", was als Luxation bezeichnet wird. Dies geschieht, wenn der Oberschenkelkopf aus der Pfanne der Hüfte herausrutscht. Aktuelle Studien zeigen, dass das Risiko einer Luxation von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter: 1. **Operationsmethode**: Bestimmte chirurgische Techniken und Zugänge können das Risiko beeinflussen. 2. **Implantatdesign**: Neuere Implantate sind oft so gestaltet, dass sie das Risiko einer Luxation verringern. 3. **Patientenfaktoren**: Übergewicht, Alter, Muskelkraft und die Einhaltung von postoperativen Anweisungen spielen eine Rolle. 4. **Rehabilitation**: Eine gezielte Physiotherapie kann helfen, die Muskulatur zu stärken und das Risiko zu minimieren. Die Luxationsrate liegt in der Regel zwischen 1% und 5%, kann jedoch je nach den genannten Faktoren variieren. Es ist wichtig, die postoperativen Anweisungen des Arztes genau zu befolgen, um das Risiko zu minimieren.
Die innere Wundheilung nach einer Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) dauert in der Regel mehrere Wochen bis Monate. Direkt nach der Operation beginnt der Körper mit der Heilung des Geweb... [mehr]
Die Heilung nach einer Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) verläuft in mehreren Phasen und ist individuell unterschiedlich. Im Allgemeinen kannst du mit folgendem Verlauf rechnen: **Kran... [mehr]