Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ja, eine Hypertrophie kann durch Arteriosklerose entstehen. Arteriosklerose führt zu einer Verdickung und Verhärtung der Arterienwände, was den Blutfluss behindert. Um den erhöhten Widerstand zu überwinden, kann das Herzmuskelgewebe dicker werden, was als Hypertrophie bezeichnet wird. Diese Anpassung kann langfristig zu Herzproblemen führen, da das Herz stärker arbeiten muss.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]