Sport kann bei der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen eine wirksame unterstützende Maßnahme sein. Studien zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität posi... [mehr]
Um dein Kaloriendefizit zu berechnen, ist es wichtig, zunächst deinen Grundumsatz (BMR) und deinen Gesamtumsatz (TDEE) zu ermitteln. 1. **Grundumsatz (BMR)**: Dieser Wert gibt an, wie viele Kalorien dein Körper in Ruhe benötigt. Eine gängige Formel zur Berechnung des BMR für Frauen ist die Harris-Benedict-Formel: \[ BMR = 655 + (9.6 \times Gewicht in kg) + (1.8 \times Größe in cm) - (4.7 \times Alter in Jahren) \] Für dich: \[ BMR = 655 + (9.6 \times 44) + (1.8 \times 160) - (4.7 \times 14) = 655 + 422.4 + 288 - 65.8 \approx 1299.6 \text{ kcal} \] 2. **Gesamtumsatz (TDEE)**: Um deinen TDEE zu berechnen, multiplizierst du deinen BMR mit einem Aktivitätsfaktor. Da du 5 Stunden Sport pro Woche machst und zur Schule gehst, könnte ein Aktivitätsfaktor von etwa 1.55 (mäßig aktiv) passend sein. \[ TDEE = BMR \times Aktivitätsfaktor = 1299.6 \times 1.55 \approx 2014.4 \text{ kcal} \] 3. **Kaloriendefizit**: Um abzunehmen, solltest du ein Kaloriendefizit schaffen. Ein sicheres Defizit liegt oft bei etwa 500 kcal pro Tag, was zu einem Gewichtsverlust von etwa 0.5 kg pro Woche führen kann. \[ Kalorienziel = TDEE - Defizit = 2014.4 - 500 \approx 1514.4 \text{ kcal} \] Es ist wichtig, dass du beim Abnehmen auf eine ausgewogene Ernährung achtest und sicherstellst, dass du genügend Nährstoffe erhältst, besonders in deinem Alter. Es wäre ratsam, dies mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu besprechen, um sicherzustellen, dass du gesund abnimmst.
Sport kann bei der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen eine wirksame unterstützende Maßnahme sein. Studien zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität posi... [mehr]
Der aktuelle Forschungsstand zeigt, dass Sport und körperliche Aktivität einen signifikant positiven Einfluss auf verschiedene psychische Erkrankungen haben können. Besonders gut belegt... [mehr]