Es gibt keine spezifischen, öffentlich bekannten Fälle in Deutschland, bei denen Jugendliche sich aufgrund von Schönheitsidealen aus Reality-TV-Sendungen das Leben genommen haben. Allerdings gibt es zahlreiche Studien und Berichte, die den Einfluss von Medien, einschließlich Reality-TV, auf das Selbstbild und die psychische Gesundheit von Jugendlichen untersuchen. Eine Studie der Universität Mannheim aus dem 2019 hat beispielsweise gezeigt, dass derum von Reality-TV-Sendungen dasbild und das Selbstwertgefühl von Jugendlichen negativ beeinflussen kann. Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat mehrfach auf die Risiken hingewiesen, die durch unrealistische Schönheitsideale in den Medien entstehen können. Für detaillierte Informationen und Studien kannst du die folgenden Quellen besuchen: - [Universität Mannheim](https://www.uni-mannheim.de/) - [Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)](https://www.bzga.de/) Es ist wichtig, dass Eltern, Schulen und die Gesellschaft insgesamt sich der potenziellen negativen Auswirkungen bewusst sind und Jugendliche dabei unterstützen, ein gesundes Selbstbild zu entwickeln.