Jodtinktur (eine alkoholische Lösung von Iod) besitzt eine breite antimikrobielle Wirkung und kann gegen verschiedene Bakterien, Viren und Pilze wirksam sein. Dermatophyten sind Fadenpilze, die Haut, Haare und Nägel befallen und typische Pilzinfektionen wie Fußpilz oder Ringelflechte verursachen. Jodtinktur wirkt grundsätzlich auch gegen Dermatophyten, da sie die Zellwände der Pilze zerstören kann. In der Praxis wird Jodtinktur jedoch heute nur noch selten zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt, da sie die Haut reizen kann und es modernere, besser verträgliche Antimykotika gibt, die gezielter und effektiver wirken. Fazit: Jodtinktur kann gegen Dermatophyten wirken, ist aber nicht das Mittel der ersten Wahl. Bei Verdacht auf eine Pilzinfektion empfiehlt sich die Anwendung spezieller Antipilzmittel (Antimykotika) aus der Apotheke und ggf. eine ärztliche Abklärung.