Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) ist eine giftige Pflanze, die für Pferde sehr gefährlich sein kann. Die Pflanze enthält Pyrrolizidinalkaloide, die bei Aufnahme durch das Pferd zu schweren Leberschäden führen können. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest: 1. **Erkennung**: Jakobskreuzkraut hat gelbe Blüten, die in dichten Dolden wachsen, und gefiederte Blätter. Es blüht typischerweise von Juni bis August. 2. **Vermeidung**: Pferde sollten keinen Zugang zu Weiden haben, auf denen Jakobskreuzkraut wächst. Regelmäßige Kontrolle und Entfernung der Pflanze sind wichtig. 3. **Entfernung**: Die Pflanze sollte mit der Wurzel entfernt werden, um ein Nachwachsen zu verhindern. Trage dabei Handschuhe, da die Pflanze auch für Menschen giftig ist. 4. **Futterkontrolle**: Achte darauf, dass Heu und Silage frei von Jakobskreuzkraut sind, da die Pflanze auch im getrockneten Zustand giftig bleibt. 5. **Symptome einer Vergiftung**: Symptome bei Pferden können Gewichtsverlust, Gelbsucht, Verhaltensänderungen und neurologische Störungen sein. Bei Verdacht auf eine Vergiftung sollte sofort ein Tierarzt kontaktiert werden. Weitere Informationen findest du auf spezialisierten Websites wie [Pferde.de](https://www.pferde.de) oder [Tierärztliche Hochschule Hannover](https://www.tiho-hannover.de).