Ketonkörper sind energiereiche Moleküle, die in der Leber gebildet werden, wenn der Körper wenig Kohlenhydrate zur Verfügung hat – zum Beispiel beim Fasten, bei längerer... [mehr]
Ja, das Gehirn ist auf Glukose angewiesen, da es eine der Hauptquellen für Energie ist. Obwohl das Gehirn nur etwa 2% desgewichts ausmacht, verbraucht es rund % der gesamten Energie des Körpers. Glukose wird benötigt, um ATP (Adenosintriphosphat) zu produzieren, das als Energiequelle für die neuronalen Aktivitäten dient. Die Neuronen im Gehirn benötigen eine konstante Zufuhr von Glukose, da sie keine nennenswerten Energiespeicher haben und auf eine kontinuierliche Versorgung angewiesen sind, um ihre Funktionen aufrechtzuerhalten, wie z.B. die Signalübertragung und die Aufrechterhaltung der neuronalen Kommunikation. Bei einem Mangel an Glukose kann es zu kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Problemen kommen.
Ketonkörper sind energiereiche Moleküle, die in der Leber gebildet werden, wenn der Körper wenig Kohlenhydrate zur Verfügung hat – zum Beispiel beim Fasten, bei längerer... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen Faszien und dem chinesischen Energiebegriff „Chi“ (auch „Qi“ geschrieben) ist ein interessantes Thema, das sowohl in der westlichen als auch in der &o... [mehr]
Blockaden im Gehirn entstehen meist durch eine Kombination aus psychologischen, neurologischen und biochemischen Faktoren. Häufig sind damit mentale oder emotionale Hemmungen gemeint, die das Den... [mehr]