Im Qualitätsmanagement (QM) in der Pflege gibt es verschiedene Instrumente, die dazu dienen, die Qualität der Pflege zu sichern und kontinuierlich zu verbessern. Hier sind fünf wichtige Instrumente: 1. **QM-Zirkel**: Der QM-Zirkel ist ein strukturiertes Treffen von Mitarbeitern, das regelmäßig stattfindet, um Qualitätsziele zu definieren, Probleme zu identifizieren und Lösungen zu erarbeiten. Durch den Austausch von Erfahrungen und die gemeinsame Analyse von Prozessen wird die Qualität der Pflege kontinuierlich verbessert. 2. **Pflegestandards**: Pflegestandards sind dokumentierte Richtlinien, die festlegen, welche Pflegeleistungen in bestimmten Situationen erbracht werden müssen. Sie dienen als Maßstab für die Qualität der Pflege und helfen, eine einheitliche und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. 3. **Pflegeprozess**: Der Pflegeprozess ist ein systematisches Vorgehen, das aus mehreren Phasen besteht: Assessment, Diagnose, Planung, Durchführung und Evaluation. Er ermöglicht eine individuelle und bedarfsgerechte Pflege, indem er die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt stellt und die Qualität der Pflege durch regelmäßige Überprüfung sichert. 4. **Pflegevisite**: Die Pflegevisite ist eine strukturierte Überprüfung der Pflegequalität, die in der Regel durch eine Fachkraft durchgeführt wird. Dabei werden die Pflegeleistungen, die Dokumentation und die Zufriedenheit der Patienten bewertet. Die Ergebnisse fließen in die Qualitätsentwicklung ein und helfen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren. 5. **Pflegeleitbild**: Das Pflegeleitbild ist ein schriftliches Dokument, das die Werte, Ziele und Grundsätze der Pflege in einer Einrichtung festhält. Es dient als Orientierung für alle Mitarbeiter und fördert ein einheitliches Verständnis von Qualität in der Pflege. Das Pflegeleitbild unterstützt die Identität der Einrichtung und trägt zur Motivation der Mitarbeiter bei. Diese Instrumente sind entscheidend für die Sicherstellung und Verbesserung der Pflegequalität und tragen dazu bei, die Zufriedenheit der Patienten zu erhöhen.