Wie funktioniert Inspire bei Apnoe?

Antwort

Inspire ist ein implantierbares System zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA), das vor allem bei Patient:innen eingesetzt wird, bei denen eine CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) nicht wirksam oder nicht vertragen wird. **Funktionsweise von Inspire:** 1. **Implantation:** Das Inspire-System besteht aus drei Hauptkomponenten: - Einem kleinen Impulsgeber (ähnlich einem Herzschrittmacher), der unter die Haut im Brustbereich implantiert wird. - Einem Atemsensor, der die Atmung erkennt und unter die Haut im Brustkorb platziert wird. - Einer Stimulationselektrode, die am Nervus hypoglossus (Zungennerv) im Halsbereich angebracht wird. 2. **Erkennung der Atmung:** Während des Schlafs erkennt der Atemsensor die Atembewegungen. Das System analysiert, wann ein Atemzug beginnt. 3. **Stimulation:** Kurz vor jedem Einatmen sendet das Gerät einen leichten elektrischen Impuls an den Nervus hypoglossus. Dieser Nerv steuert die Zungenmuskulatur. 4. **Wirkung:** Durch die Stimulation wird die Zunge leicht nach vorne bewegt. Dadurch bleibt der Rachenraum offen, und die Atemwege werden nicht blockiert – das typische Problem bei obstruktiver Schlafapnoe. 5. **Steuerung:** Das System wird mit einer Fernbedienung vor dem Schlafengehen aktiviert und am Morgen wieder deaktiviert. Die Intensität der Stimulation kann individuell angepasst werden. **Vorteile:** - Keine Maske oder Schläuche wie bei CPAP. - Verbesserte Lebensqualität für viele Patient:innen, die mit anderen Therapien nicht zurechtkommen. **Wichtige Hinweise:** - Inspire ist nicht für alle Formen der Schlafapnoe geeignet, sondern speziell für die obstruktive Form. - Die Eignung muss durch spezialisierte Schlafmediziner:innen geprüft werden. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite von Inspire: [https://www.inspiresleep.com/de/](https://www.inspiresleep.com/de/)

Kategorie: Gesundheit Tags: Inspire Apnoe Schlaf
KI fragen

Verwandte Fragen

Ist Melatonin als Einschlafhilfe bedenklich?

Melatonin gilt grundsätzlich als relativ sicher, wenn es kurzfristig und in niedrigen Dosierungen als Einschlafhilfe verwendet wird. Es handelt sich um ein körpereigenes Hormon, das den Schl... [mehr]

Welche Tipps helfen beim besseren Einschlafen?

Hier sind einige Tipps, um besser einzuschlafen: 1. **Feste Schlafenszeiten**: Gehe möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende. 2. **Sc... [mehr]

Welche Messwerte kann der Oura Ring 4 erfassen?

Der Oura Ring der 4. Generation (Oura Ring Gen 4) ist ein moderner Smart-Ring, der verschiedene Gesundheits- und Fitnessdaten erfasst. Zu den wichtigsten Funktionen und Messwerten gehören: 1. **... [mehr]

Was tun bei häufigem nächtlichem Harndrang und Schlafproblemen?

Nächtlicher Harndrang (Nykturie), bei dem du mehrmals pro Nacht aufstehen musst, um Wasser zu lassen, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: - **Vermehrte Flüssigk... [mehr]

Was hilft gegen abendlichen Schleim im Hals und Rachen, der den Schlaf stört?

Schleim im Hals und Rachen, besonders abends, kann sehr unangenehm sein und den Schlaf stören. Hier sind einige Tipps, die helfen können: 1. **Viel trinken:** Wasser oder warme Tees (z.B. K... [mehr]

Wie kann man im Schlaf Kalorien verbrennen?

Im Schlaf verbrennt der Körper ganz automatisch Kalorien, weil lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag, Zellreparatur und die Regulierung der Körpertemperatur weiterlaufen. Die Meng... [mehr]

Wie viele Stunden Schlaf braucht man mit 70 Jahren?

Mit 70 Jahren empfehlen Schlafforscher in der Regel 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Der individuelle Bedarf kann jedoch leicht variieren: Manche Menschen kommen mit etwas weniger Schlaf aus, andere... [mehr]