Können innere Narben Muskelschmerzen verursachen?

Antwort

Ja, innere Narben – auch als Narbengewebe oder Verwachsungen (Adhäsionen) bezeichnet – können tatsächlich Muskelschmerzen verursachen. Nach Verletzungen, Operationen oder Entzündungen bildet der Körper Narbengewebe, das sich von normalem Gewebe unterscheidet: Es ist weniger elastisch und kann umliegende Strukturen wie Muskeln, Nerven oder Faszien beeinträchtigen. Wenn dieses Narbengewebe Druck auf Muskeln oder Nerven ausübt oder die Beweglichkeit von Gewebe einschränkt, kann das zu Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen führen. Besonders häufig tritt das nach Operationen im Bauchraum, an Gelenken oder nach Muskelverletzungen auf. Typische Symptome können sein: - Lokalisierte oder ausstrahlende Muskelschmerzen - Bewegungseinschränkungen - Ziehende oder stechende Schmerzen bei bestimmten Bewegungen Eine genaue Diagnose kann durch einen Arzt erfolgen, oft mithilfe von Bildgebung (z. B. Ultraschall, MRT) und einer körperlichen Untersuchung. In manchen Fällen helfen Physiotherapie, spezielle Massagetechniken oder – selten – operative Eingriffe, um die Beschwerden zu lindern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann das Russell-Zeichen wieder verschwinden?

Das Russell-Zeichen (Russell’s sign) bezeichnet Schwielen oder Narben an den Fingerknöcheln, die durch wiederholtes selbstinduziertes Erbrechen entstehen, typischerweise bei Essstörung... [mehr]