Ein Pflegebericht enthält in der Regel folgende Inhalte: 1. **Persönliche Daten des Patienten**: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Zimmernummer. 2. **Datum und Uhrzeit**: Zeitpunkt der Dokumentation. 3. **Pflegeanamnese**: Informationen zur Krankengeschichte, aktuelle Diagnosen, Allergien, Medikation. 4. **Pflegeplanung**: Geplante Pflegemaßnahmen und Ziele. 5. **Durchgeführte Pflegemaßnahmen**: Beschreibung der tatsächlich durchgeführten Maßnahmen. 6. **Beobachtungen und Befunde**: Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, Temperatur), Hautzustand, Mobilität, Ernährung, Ausscheidungen. 7. **Patientenzustand**: Allgemeinzustand, Bewusstseinslage, Schmerzen, psychisches Befinden. 8. **Kommunikation und Interaktion**: Gespräche mit dem Patienten und Angehörigen, Reaktionen des Patienten. 9. **Besondere Vorkommnisse**: Zwischenfälle, Veränderungen im Zustand des Patienten. 10. **Evaluation**: Bewertung der Wirksamkeit der Pflegemaßnahmen und eventuelle Anpassungen. Ein Pflegebericht dient der kontinuierlichen Dokumentation und Nachverfolgung des Pflegeprozesses und ist ein wichtiges Instrument für die Qualitätssicherung in der Pflege.