Der Text ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Allerdings klingt der zweite Satz natürlicher, wenn du statt „Rufen Sie mir bitte einen Krankenwagen?“ einfach „K&oum... [mehr]
Mutter Teresa, geboren als Anjezë Gonxhe Bojaxhiu am 26. August 1910 in Skopjeheutiges Nordmazedonien), war eine römisch-katholische Nonne und Missionarin, die für ihr Engagement für die Armen und Kranken bekannt wurde. Sie gründete 1950 die Missionarinnen der Nächstenliebe, eine Ordensgemeinschaft, die sich der Hilfe für die Bedürftigsten widmet. Mutter Teresa verbrachte den Großteil ihres Lebens in Indien, insbesondere in Kalkutta, wo sie unermüdlich für die Obdachlosen, Kranken und Sterbenden arbeitete. Ihr Einsatz für die Menschen in Not brachte ihr weltweite Anerkennung ein. 1979 erhielt sie den Friedensnobelpreis für ihre humanitäre Arbeit. Sie wurde für ihre bescheidene Lebensweise und ihren tiefen Glauben geschätzt. Mutter Teresa starb am 5. September 1997 in Kalkutta. 2016 wurde sie von Papst Franziskus heiliggesprochen. Ihr Erbe lebt in den vielen Einrichtungen weiter, die sie gegründet hat, und in der Inspiration, die sie für Menschen weltweit darstellt, die sich für soziale Gerechtigkeit und Nächstenliebe einsetzen.
Der Text ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Allerdings klingt der zweite Satz natürlicher, wenn du statt „Rufen Sie mir bitte einen Krankenwagen?“ einfach „K&oum... [mehr]
Es tut mir sehr leid zu hören, dass du dich so fühlst. Du bist mit diesen Gedanken nicht allein, und es gibt Menschen, die dir helfen möchten. Es kann sehr entlastend sein, mit jemandem... [mehr]
Es tut mir leid zu hören, dass du mit solchen Gedanken zu kämpfen hast. Suizidgedanken sind sehr belastend, aber du bist damit nicht allein und es gibt Hilfe. Hier sind einige Schritte, die... [mehr]
Es tut mir leid zu hören, dass es dir gerade so geht. Wenn du dich psychisch am Ende fühlst, ist es wichtig, das ernst zu nehmen. Du damit nicht allein, und es gibt Hilfe. Sprich möglic... [mehr]
Wenn du das Gefühl hast, süchtig nach Bahnfahren zu sein, ist es wichtig, zunächst zu reflektieren, wie sich diese "Sucht" äußert und ob sie negative Auswirkungen a... [mehr]