Benennen und beschreiben die Informationen bei einer Pflegeanamnese

Antwort

Bei einer Pflegeanamnese werden systematisch Informationen über den Gesundheitszustand und die Lebenssituation eines Patienten erhoben. Die Reihenfolge und die Art der Informationen können je nach Pflegemodell und Einrichtung variieren, aber im Allgemeinen umfasst eine Pflegeanamnese die folgenden Schritte und Informationen: 1. **Einleitung und Begrüßung:** - Vorstellung der Pflegekraft. - Erklärung des Zwecks der Anamnese. - Sicherstellung der Zustimmung des Patienten. 2. **Biografische Daten:** - Name, Geburtsdatum, Geschlecht. - Adresse, Telefonnummer, Notfallkontakte. - Familienstand, Beruf, kultureller Hintergrund. 3. **Aktueller Gesundheitszustand:** - Hauptbeschwerden und Symptome. - Aktuelle Diagnosen und Behandlungen. - Medikamentenliste (inklusive Dosierung und Einnahmezeiten). 4. **Medizinische Vorgeschichte:** - Frühere Erkrankungen und Operationen. - Allergien und Unverträglichkeiten. - Impfstatus. 5. **Pflegebedürftigkeit und Alltagsbewältigung:** - Mobilität (z.B. Gehhilfen, Rollstuhl). - Selbstversorgung (z.B. Körperpflege, Ankleiden). - Ernährung (Essgewohnheiten, Diäten, Appetit). - Ausscheidung (Blasen- und Darmfunktion). 6. **Psychosoziale Aspekte:** - Emotionale und psychische Verfassung. - Soziales Umfeld (Familie, Freunde, Unterstützungssysteme). - Freizeitaktivitäten und Hobbys. 7. **Lebensgewohnheiten und Präferenzen:** - Schlafgewohnheiten und Schlafqualität. - Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum. - Religiöse und spirituelle Bedürfnisse. 8. **Sicherheitsaspekte:** - Sturzrisiko. - Sicherheitsvorkehrungen im häuslichen Umfeld. 9. **Abschluss:** - Zusammenfassung der erhobenen Daten. - Klärung offener Fragen. - Vereinbarung der nächsten Schritte und weiterer Maßnahmen. Diese Reihenfolge hilft, eine umfassende und strukturierte Erhebung der relevanten Informationen sicherzustellen, um eine individuelle und bedarfsgerechte Pflegeplanung zu ermöglichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind rechtzeitige Informationen und der ICN Ethikkodex?

Der ICN Ethikkodex, entwickelt vom International Council of Nurses (ICN), legt ethische Standards für die Pflegepraxis fest. Er dient als Leitfaden für Pflegekräfte weltweit und betont... [mehr]