Alles über infantile Zerebralparese?

Antwort

Infantile Zerebralparese (IZP) ist eine Gruppe von dauerhaften Bewegungsstörungen, die durch eine nicht fortschreitende Schädigung des sich entwickelnden Gehirns verursacht werden. Diese Schädigung kann vor, während oder kurz nach der Geburt auftreten. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Ursachen**: - Pränatale Faktoren: Infektionen während der Schwangerschaft, genetische Anomalien, Plazentaprobleme. - Perinatale Faktoren: Sauerstoffmangel während der Geburt, Frühgeburt, Geburtstrauma. - Postnatale Faktoren: Infektionen wie Meningitis, Schädel-Hirn-Trauma. 2. **Symptome**: - Muskelsteifheit (Spastizität) - Unkontrollierte Bewegungen (Dyskinesie) - Koordinationsprobleme (Ataxie) - Entwicklungsverzögerungen - Schwierigkeiten beim Gehen, Sprechen und Schlucken 3. **Diagnose**: - Klinische Untersuchung - Bildgebende Verfahren wie MRT oder CT-Scan - Entwicklungsbeurteilungen 4. **Behandlung**: - Physiotherapie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Muskelkraft - Ergotherapie zur Förderung der Selbstständigkeit im Alltag - Sprachtherapie bei Sprach- und Schluckproblemen - Medikamente zur Reduktion von Muskelspastizität - Chirurgische Eingriffe in schweren Fällen 5. **Prognose**: - Die Schwere und Art der Symptome können stark variieren. - Viele Betroffene können ein relativ unabhängiges Leben führen, während andere möglicherweise lebenslange Unterstützung benötigen. 6. **Unterstützung und Ressourcen**: - Selbsthilfegruppen und spezialisierte Organisationen bieten Unterstützung und Informationen für Betroffene und ihre Familien. Weitere Informationen findest du auf spezialisierten medizinischen Websites oder bei Organisationen wie der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (https://www.dgm.org/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten