Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Die Indikation der Augenpflege umfasst verschiedene Aspekte, die auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Augen abzielen. Dazu gehören: 1. **Trockenheit und Reizung**: Bei Symptomen wie trockenen Augen, Rötungen oder Juckreiz ist eine gezielte Augenpflege wichtig, um die Symptome zu lindern. 2. **Allergien**: Allergische Reaktionen können zu Augenbeschwerden führen. Hier kann eine spezielle Pflege helfen, die Symptome zu reduzieren. 3. **Kontaktlinsen**: Personen, die Kontaktlinsen tragen, benötigen spezielle Pflegeprodukte, um die Augen zu befeuchten und Irritationen zu vermeiden. 4. **Alterungsprozesse**: Mit zunehmendem Alter können sich Veränderungen im Auge einstellen, die eine besondere Pflege erfordern, um die Haut um die Augen zu schützen und die Sicht zu erhalten. 5. **Nach Augenoperationen**: Nach chirurgischen Eingriffen am Auge ist eine sorgfältige Pflege notwendig, um die Heilung zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden. 6. **Berufliche Belastungen**: Menschen, die viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, können von einer speziellen Augenpflege profitieren, um Ermüdung und Überanstrengung zu reduzieren. Eine regelmäßige Augenpflege kann dazu beitragen, die Gesundheit der Augen zu erhalten und Beschwerden vorzubeugen.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]